
InGaAs Einzelphtonarraydetektor-Komponente
Schlüsselvorteil
Der spektrale Empfindlichkeitsbereich ist 0,95~1,65 μm.
Es ist in einer leichten und kompakten Metallhülle verpackt.
Die Pixel arbeiten unabhängig und frei.
Die Pixel können schwache Photonensignale detektieren.
Die Totzeit und der Geiger-Avalanch-Signalerkennungsschwellwert sind einstellbar.
Typische Anwendungen:
Entfernungsmessung durch Nebel, Dunst und Rauch
Nahinfrarot-Laserwarnung
Langstrecken-Laserentfernungsmessung
Langstrecken-Raumfahrt-Laserkommunikation
- Übersicht
- Parameter
- Anfrage
- Verwandte Produkte
Das Produkt besteht aus einem Detektormodul, das durch Flip-Chip-Verbindung eines 4x4 Arrays von InGaAs-Einzelphotonen-Avalanch-Dioden (SPAD)-Chips und eines CMOS-Hauptchips mit passiver Abschaltkreis zusammengebaut wird, sowie einem Spannungsinvertermodul, einem Kühlmodul und einem Signalsteuermodul. Im Geiger-Modus-Betrieb arbeitet jedes Pixel des Detektors unabhängig und frei, erkennt schwache Lichtsignale im nahen Infrarotwellenlängenbereich von 0,95 bis 1,65 Mikrometern und gibt Echtzeit-Ausgaben in TTL-Elektrosignalen.
Parameter&Index | |
Technische Parameter | Technischer Index |
Gerätetyp | InGaAs APD |
Arraygröße | 4x4 |
Pixelgröße | 100μm x 100μm |
Photosensible Flächengröße | 85μm x 85μm |
Optisches Fenster | Quarzoptisches Fenster |
Abstand vom lichtempfindlichen Bereich zum optischen Fenster | 4mm (Fensterdicke: 1mm) |
Betriebswellenlänge | 0,95μm bis 1,65μm |
Erkennungseffizienz | ≥10% (bei 1,57±0,05μm) |
Dunkelzählrate | ≤10KHz |
Zeitjitter | ≤500ps |
Tote Zeit | Einstellbar von 100 bis 1000ns |
Effektive Pixelrate | 100% |
Betriebstemperatur | -40°C bis +55°C |
Lagertemperatur | -40°C bis +70°C |
Stromverbrauch | ≤15W |